Schranze — 1. Die Schranzen wissen nichts, als nachzulaufen wie Hunde. – Eiselein, 554. 2. Ein Schranz ist ein Scissura von Mensch. – Eiselein, 554. Unverkürzt: Der Schranze, ein zu allem sich hergebender schmeichelnder Höfling, daher Hofschranze. (Vgl.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schranze — Schrạn|ze, die; , n, seltener der; n, n (abwertend für Höfling) … Die deutsche Rechtschreibung
schränze — reissen … Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch
Monaco Schranze — DJ Koze (* 1972 in Flensburg; bürgerlich Stefan Kozalla) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent. Leben Anfang der 1990er Jahre begann er als Rapper und DJ bei verschiedenen Hip Hop Gruppen in Flensburg. 1991 erreichte DJ Koze bei der nationalen… … Deutsch Wikipedia
Schranz — Schrạnz 〈m. 1u; oberdt.〉 gezackter Riss (im Tuch) [zu ndtl. schrantsen „zerreißen“] * * * Schrạnz, der; es, Schränze [mhd. schranz, auch: = geschlitztes Kleid, H. u.] (südd., schweiz. mundartl.): [dreieckiger] ↑ Riss (1) [in Stoff]. * * *… … Universal-Lexikon
schranzen — schrạn|zen <sw. V.; hat [zu ↑Schranze] (veraltet abwertend): sich wie eine ↑Schranze (b) verhalten … Universal-Lexikon
schranzenhaft — schrạn|zen|haft <Adj.>: wie eine ↑Schranze (a); einer Schranze gemäß … Universal-Lexikon
Adolf Noise — DJ Koze (* 1972 in Flensburg; bürgerlich Stefan Kozalla) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent. Leben Anfang der 1990er Jahre begann er als Rapper und DJ bei verschiedenen Hip Hop Gruppen in Flensburg. 1991 erreichte DJ Koze bei der nationalen… … Deutsch Wikipedia
DJ Koze — (2010) DJ Koze (* 1972 in Flensburg; bürgerlich Stefan Kozalla) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent. Leben Anfang der 1990er Jahre begann er als Rapper und DJ bei verschiedenen Hip Hop Gruppen in Flensburg. 1991 erreichte DJ Koze bei der… … Deutsch Wikipedia
Die Betrogene — Schloss Benrath, das als Schloss Holterhof in Die Betrogene eine zentrale Rolle spielt. Die Betrogene ist die letzte abgeschlossene Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand in den Jahren 1952 und 1953 und erzählt die Geschichte einer Frau in den… … Deutsch Wikipedia